Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. GELTUNGSBEREICH
(1) Die Leistungen und Angebote des Auftragnehmers erfolgen ausschließlich aufgrund
dieser Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäfts-
beziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Gegen-
bestätigungen des Auftraggebers unter Hinweis auf seine Geschäfts- oder Lieferbedingungen wird hiermit widersprochen.
(2) Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn der Auftragnehmer
sie schriftlich bestätigt.
(3) Diese Geschäftsbedingungen bleiben auch dann verbindlich, wenn einzelne Teile aus irgend-
welchen Gründen nicht wirksam sein sollten.
II. PREISANGEBOTE
(1) Die im Kostenvoranschlag genannten Preise gelten unter dem Vorbehalt, dass die des Kosten-
voranschlags zugrunde gelegten Auftragsdaten unverändert bleiben.
(2) Die Preise des Auftragnehmers schließen die Kosten für die Betreibung der Webseite (Server,
Host, Wartung) nicht ein.
(3) Aufträge, die vom ursprünglichen Angebot abweichen, werden erst durch eine Bestätigung
des Auftragnehmers verbindlich.
(4) Generell gelten allgemeine Preisangebote als unverbindlich, soweit nicht Gegenteiliges
vereinbart wird.
(5) Nachträgliche Änderungen durch den Auftraggeber werden dem Auftraggeber berechnet.
Auftragsänderungen oder Zusatzaufträge werden nach Absprache entweder mit Pauschalpreis
oder Stundensatz verrechnet.
III. RECHNUNGSPREIS
Die Verrechnung der Leistung erfolgt durch die Kleinunternehmerregelung umsatz-
steuerbefreit.
IV. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
(1) Die Zahlung ist innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rechnungsdatum zu leisten.
(2) Gerechtfertigte Reklamationen berechtigen nicht zur Zurückhaltung des gesamten, sondern
lediglich eines angemessenen Teiles des Rechnungsbetrages.
V. ZAHLUNGSVERZUG
(1) Wird eine wesentliche Verschlechterung in den Vermögensverhältnissen des Auftraggebers
bekannt oder ist er in Zahlungsverzug, so steht dem Auftragnehmer das Recht zu sofortige Zah-
lung sämtlicher, auch noch nicht fälliger Rechnungen zu verlangen. Weiters hat der Auftrag-
nehmer das Recht, die Leistung vor Zahlungseingang zurückzuhalten sowie bei Nichtzahlung der
anteiligen Zahlungen die Weiterarbeit an noch laufenden Aufträgen einzustellen. Diese Rechte
stehen dem Auftragnehmer auch zu, wenn der Auftraggeber trotz einer verzugsbegründenden
Mahnung keine Zahlung leistet.
VI. LIEFERZEIT
(1) Vereinbarte Lieferzeiten sind nur Zirkatermine, sofern sie nicht ausdrücklich als Fixtermine
schriftlich zugesagt wurden.
VII. PFLICHTEN UND HAFTUNG DES AUFTRAGNEHMERS
(1) Der Auftraggeber ist verpflichtet, das das zur Verfügung gestellte Material (Logos, Bilder, Texte,
Impressum, Datenschutzerklärung, ABB) auf eventuell bestehende Urheber- und Copyrightrechte zu überprüfen und eventuell notwendige Erlaubnisse zur Verwendung hierfür einzuholen. Etwaige Ansprüche wegen Urheberrechts- und Copyright-Verletzungen gehen voll zu Lasten des Auftraggebers. Davon ausgenommen sind Bilder die vom Auftragnehmer beschafft wurden. Die Verantwortung für eventuelle Textinhalte oder sonstige Veröffentlichungen trägt allein der Auftraggeber. Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen frei, die Dritte gegen ihn stellen wegen eines Verhaltens, für das der Auftraggeber nach dem Vertrag die Verantwortung bzw. Haftung trägt. Er trägt die Kosten einer etwaigen Rechtsverfolgung.
VII. BEANSTANDUNGEN/GEWÄHRLEISTUNG
(1) Der Auftraggeber hat die Vertragsmäßigkeit der Leistung sowie der zur Korrektur übersandten
Vor- oder Zwischenleistungen in jedem Fall zu prüfen. Die Gefahr etwaiger Fehler geht auf den
Auftraggeber über.
(2) Das Geschäftsverhältnis endet mit Ende der erbrachten Leistung.
(3) Das verwendete Content Management System WordPress wird von einem Dritten
entwickelt, der Auftragnehmer übernimmt daher keine Verantwortung für Fehler
die durch das CMS oder dessen Plugins / Module hervorgerufen werden.
Wenn Fehler in der Testphase oder bis 30 Tage nach dem Launch
gefunden werden, werden Fehler kostenlos (wenn möglich)
durch das Aktualisieren des CMS oder verwendeter Module behoben.
(25. Mai 2021)